Daniel Karrais
  • Über mich
  • Meine Politik
  • Themen
  • Aktuelles
  • Meine Heimat
  • Spenden
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
Aktuelles, Pressemitteilungen

Bahnhof ist jetzt offiziell barrierefrei

Es ist so weit: Seit Dienstag darf sich der Oberndorfer Bahnhof barrierefrei nennen. Die neuen Aufzüge wurden in einer kleinen Feierstunde offiziell in Betrieb genommen.

Weniger als ein Jahr nach dem Spatenstich schnitten die Verantwortlichen das symbolische rote Band zur Einweihung der Aufzüge durch. „Barrierefreiheit ist ein hohes Gut“, sagte Michael Groh, Leiter Regionalbereich Südwest DB Station & Service AG. Und weil „uns für Oberndorf nichts gut genug ist“, habe man hier Thyssen-Aufzüge der neuesten Generation verbaut. Nachdem man im Jahr 2015 den Neubau des Mittelbahnsteigs feiern konnte, habe man jetzt mit den Aufzügen einen weiteren Schritt in Richtung Modernisierung des Bahnhofs gemacht. Damit werde das Reisen für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität, mit Kinderwagen, Fahrrädern oder schwerem Gepäck deutlich komfortabler.

900 Fahrgäste pro Tag

Momentan verkehren in der Neckarstadt rund 900 Reisende pro Tag mit dem Zug. 1000 wären für den Bau von Aufzügen eigentlich nötig. Groh erinnerte daran, dass die Stadt Oberndorf durch die Auflage des und die Aufnahme ins Zukunftsinvestitionsprogramm „Barrierefreiheit“ für kleinere Bahnhöfe in den Genuss der Maßnahme gekommen ist. Um die 50 Prozent der Investitionskosten, die bei 2,6 Millionen Euro liegen, trägt der Bund. Den Rest teilen sich in etwa Land und Kommune. Das Projekt bleibt aber deutlich unter dem zuletzt genannten Kostenrahmen. Ursprünglich war man von einem städtischen Anteil in Höhe von 1,2 Millionen Euro ausgegangen. Michael Groh wünschte allen Reisenden und natürlich auch der Deutschen Bahn, „stets verfügbare Aufzüge“. „Bahnhöfe und Busbahnhöfe bilden das Entree einer Stadt“, sagte Bürgermeister Hermann Acker. Sie seien die Visitenkarte des Standorts, und in Oberndorf lüden sie geradezu dazu ein, den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Das sei nicht immer so gewesen.

Einst unschöne Zustände

Acker erinnerte sich an die Zeit, als er vor 20 Jahren hier seinen Dienst als Bürgermeister angetreten habe. Damals habe es marode Bahnanlagen, Industriebrachen und verwahrloste Grundstücke links und rechts der Gleise gegeben – einen alten, abgewirtschafteten Güterschuppen und ein wenig ansprechendes Umfeld um das gesamte Bahnhofsgebäude. Der Eindruck, der sich ihm seinerzeit geboten hätte, habe ihn an Zustände der Nachkriegszeit, beziehungsweise der 1970er-Jahre erinnert. Wer nun sage, dass sich „unsere Innenstadt in den vergangenen 20 Jahren nicht positiv entwickelt hat, übersehe auch das alles hier am Bahnhof neu Entstandene, oder wolle es einfach nicht wahrhaben, so Acker.

Keine Diskussionen

Viele Jahre der Planung und Vorbereitung seien dem vor­ausgegangen. Die Beschlüsse im Gemeinderat seien – abgesehen von den Finanzierungsfragen – immer leicht und mit deutlicher Mehrheit gefallen. Man habe keine Diskussionen, „geschweige denn Auseinandersetzungen mit Bürgerinitiativen“ zu führen gehabt, betonte der Bürgermeister.

20 Jahre seien vergangen, seit die Stadt die ersten Flächen von der Bahn gekauft habe. Vor mehr als 15 Jahren habe man die ersten Planungen für die Neugestaltung eines zentralen Omnibusbahnhofs mit einer den heutigen Anforderungen entsprechenden Park & Ride-Anlage erstellt. Mit dem Bau wurde im Herbst 2010 begonnnen.

2008 habe man mit der Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes begonnen. Dieser habe mit den neu gepflanzten Bäumen und den aufgestellten Bänken das Areal deutlich aufgewertet und gebe ihm heute ein modernes und einladendes Ambiente. Später kam die Gleisunterführung in Richtung Sägewerkstraße dazu. Nun wurde mit den Aufzügen der letzten Abschnitt voll­endet.

Acker fügte an, der Stadt wäre eine Wiederaktivierung des Gleis 1 lieber gewesen, da dies die einfachste Lösung zur Barrierefreiheit geboten hätte. Die Bahn habe dies „leider“ abgelehnt, da sie das Halten der Züge am Gleis 1 aufgrund damit verbundener Fahrbahneinschränkungen für nicht realisierbar halte.

Zeitgemäße Anlage

„Attraktive Bahnreisen beginnen und enden auf barrierefreien und komfortabel ausgestatteten Bahnhöfen,“ sagte Clemens Fischer, Regierungsdirektor im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Er freue sich, dass nun auch Oberndorf über eine solch zeitgemäße Anlage verfüge. Mit einer Probefahrt endete die Feierstunde.

 

 

19. Juni 2019/von Wibke Steinhilber
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
https://www.daniel-karrais-mdl.de/wp-content/uploads/2019/06/Bahnhof-barrierefrei-Oberndorf.jpg 768 1024 Wibke Steinhilber Wibke Steinhilber2019-06-19 11:50:292019-06-19 11:51:15Bahnhof ist jetzt offiziell barrierefrei

Letzte News

  • Stellenausschreibung Büroleiter/in des Abgeordnetenbüros (m/w/d)7. Februar 2023 - 14:36
  • Karrais und Jung: Klima-Kleber sollen nach Santiago de Compostela wandern2. Februar 2023 - 12:42
  • Karrais: Überbietungswettbewerb bei Klimazielen hilft dem Klima nicht1. Februar 2023 - 18:25
  • Karrais: Sämtliche Anstrengungen zur Cybersicherheit der öffentlichen Hand müssen verstärkt werden1. Februar 2023 - 14:21
  • Umweltausschuss berät über Klimaschutzgesetz26. Januar 2023 - 16:40

Kategorien

  • Aktuelles
  • Blog
  • Pressemitteilungen

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
© Copyright - wawidesign Creative Media Services
  • Impressum
  • Datenschutz
Freie Demokraten zeigen bei Bezirksparteitag inhaltliche Tiefe Mobile Erreichbarkeit ist ein wichtiges Thema
Nach oben scrollen