Daniel Karrais
  • Über mich
  • Meine Politik
  • Themen
  • Aktuelles
  • Meine Heimat
  • Spenden
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
Aktuelles, Pressemitteilungen

Flashmob als Nachhilfe für Ersthelfer

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rottweil-flashmob-als-nachhilfe-fuer-ersthelfer.f8b56911-5928-429b-96fa-f5154a4fae82.html

Rottweil – Wie leistet man in Zeiten von Corona eigentlich richtig Erste Hilfe, wenn man doch Mund und Nase bedeckt halten soll? Der DRK-Ortsverein Rottweil zeigte dies in einer großen Aktion den Bürgern beim Einkaufszentrum Kaufland an der Saline.

Eine Herz-Lungen-Wiederbelebung nach einem Unfall oder bei einem Kollaps wie einer Herzattacke muss sein. Aber wie macht man es richtig? In Zeiten von Corona ist auch hier vieles anders als zuvor.

Zunächst gilt es, der hilflosen Person durch Ansprechen, Berühren oder durch Beobachten zur Seite zu stehen und vor allem zunächst den Notruf 112 abzusetzen. Laut Information des DRK ist die früher gebräuchliche stabile Seitenlage durch eine vereinfachte Seitenlage ersetzt worden.

Keine Mund-Nasen-Beatmung mehr

Durch die Covid-19-Situation stellt sich vor allem die Mund-zu-Nase-Beatmung heute anders dar: damit es nicht zu einem Austausch von Aerosolen und einer möglichen Infizierung kommen kann, soll diese Mund-zu-Nase-Beatmung nicht mehr durchgeführt sowie Mund und Nase des Patienten stattdessen mit einem Tuch oder Kleidungsstück abgedeckt werden.

Wesentlich ist nach wie vor das pulsierende Drücken mit beiden Armen auf den Brustkorb, die Thorax-Kompression für die Wiederbelebung, die von den Helfern des DRK anschaulich, ausdauernd und immer wieder gezeigt wurde. Zudem kommt, soweit möglich und vorhanden oder in Reichweite, die Verwendung eines automatischen externen Defibrillators zum Einsatz.

Diese neuen Informationen über die Herz-Lungen-Wiederbelebung präsentierten die Mitglieder des DRK am vergangenen Samstag am späten Vormittag zeitgleich an verschiedenen Standorten nicht nur bei Kaufland in Rottweil, sondern auch beim Edeka in Dornhan und in Sulz, bei Rewe und Real in Oberndorf sowie in Aichhalden an verschiedenen Standorten.

Nur wenige trauten sich näher heran

Damit versuchte der DRK die einkaufende Bevölkerung anzusprechen und zu sensibilisieren. Möglichst viele Menschen sollten aufmerksam gemacht werden und zuschauen können, wie von den DRK-Helfern die Wiederbelebungsmaßnahmen ausgeführt werden.

Zumindest in Rottweil verfolgten zahlreiche Passanten die Vorführungen des DRK, trauten sich aber oft genug nicht näher heran oder suchten gar das Gespräch mit den DRK-Helfern. Das klappte besser, wenn die Mitglieder des DRK auf die Leute zugingen und diese regelrecht „abholten“ für ein Gespräch. Viele beäugten lieber neugierig, aber aus sicherer Distanz die Vorführungen.

Corona-Infektion würde Rettungsdienst lahmlegen

„Für uns ist es die erste größere Aktion in der Öffentlichkeit seit Beginn der Corona-Situation“, sagte Vorsitzender Manfred Lenz (DRK-Ortsvereins Rottweil). „Wir müssen aber weiterhin sehr vorsichtig sein. Denn wenn wir uns infizieren, ist der Rettungsdienst lahmgelegt.“ Dies gilt es, auf alle Fälle zu verhindern.

Selbst die wichtigen Blutspendetermine konnten nur mit minimiertem Personalaufwand über die Bühne gebracht werden, um auch hier das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten.

Und doch sind die Mitglieder des DRK froh, wenn sich nach und nach die allgemeine Situation ein Stück in Richtung Normalität entwickelt und wieder mehr und mehr Kontakt zur Bevölkerung wiederhergestellt werden kann. Denn gerade in der angespannten derzeitigen Situation sind neue Informationen im richtigen Umgang bei Hilfsdiensten eminent wichtig.

27. Juli 2020/von Wibke Steinhilber
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
https://www.daniel-karrais-mdl.de/wp-content/uploads/2020/07/e9e02dbc-8a67-44e9-b598-fa2211abc17a.jpg 1200 1600 Wibke Steinhilber Wibke Steinhilber2020-07-27 14:14:222020-07-28 08:40:40Flashmob als Nachhilfe für Ersthelfer

Letzte News

  • Stellenausschreibung Büroleiter/in des Abgeordnetenbüros (m/w/d)7. Februar 2023 - 14:36
  • Karrais und Jung: Klima-Kleber sollen nach Santiago de Compostela wandern2. Februar 2023 - 12:42
  • Karrais: Überbietungswettbewerb bei Klimazielen hilft dem Klima nicht1. Februar 2023 - 18:25
  • Karrais: Sämtliche Anstrengungen zur Cybersicherheit der öffentlichen Hand müssen verstärkt werden1. Februar 2023 - 14:21
  • Umweltausschuss berät über Klimaschutzgesetz26. Januar 2023 - 16:40

Kategorien

  • Aktuelles
  • Blog
  • Pressemitteilungen

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
© Copyright - wawidesign Creative Media Services
  • Impressum
  • Datenschutz
FDP schickt Karrais und Rinker ins Rennen zur Landtagswahl Karrais: Digitalisierung der Schulen muss endlich großgeschrieben werden
Nach oben scrollen