Daniel Karrais
  • Über mich
  • Meine Politik
  • Themen
  • Aktuelles
  • Meine Heimat
  • Spenden
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
Aktuelles, Pressemitteilungen

Online-Marktplatz sorgt für optimistische Stimmung

Die Situation im Einzelhandel als wichtiger Faktor für lebenswerte Städte und Gemeinden im Kreis führte den FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais ins Gespräch mit dem Handels- und Gewerbeverein (HGV) Oberndorf. Besonders interessiert sich der Digitalisierungspolitiker von der FDP/DVP-Fraktion für den Online-Marktplatz Oberndorf, der vor Kurzem initiiert wurde. Einer der HGV-Vorstände Vadim Maier, seine Vorstandskollegen Helga Schon und Frank Bühler sowie der Geschäftsführer der Werbeagentur „4R form & funktion“ Hans-Jörg Rapp standen Rede und Antwort zu dem Projekt, von dem sich die Händler viel erwarten, heißt es in einer Mitteilung der FDP.

„Die Zahl der Einzelhändler in der Region ist seit Jahren rückläufig. Mit ein Grund dafür ist, dass viele Leute online auf dem Sofa bestellen. Diese Situation zeigt sich in vielen Landesteilen, speziell im ländlichen Raum“, erklärt Frank Bühler. Anders sei das in Oberndorf, wo man schon früh eine Leerstandskartei eingerichtet habe. „Damit haben wir es geschafft, fast alle Ladengeschäfte in der Stadt wieder zu besetzen“, ergänzt Vadim Maier.

Schaufenster im Internet

Aber auch an Oberndorf, gehe der Onlinehandel nicht spurlos vorbei. So konnten sich viele Geschäfte nicht halten oder stellten ihr Konzept um. Laut Frank Bühler könnten Einzelhandel und Innenstädte die Herausforderung der Digitalisierung nur durch eigene Innovationen begegnen. „Man braucht neben den Schaufenstern aus Glas insbesondere auch die Schaufenster im Internet,“ so Bühler.

Um diese Schaufenster zu schaffen, haben sich der HGV und die Stadt Oberndorf beim Ideenwettbewerb „Lokaler Online Marktplatz“ (LOM) des Landes Baden-Württemberg beworben und neben sechs anderen Kommunen im Land einen Zuschlag bekommen. Somit fließen 200 000 Euro an Fördergeldern für den Aufbau einer eigenen Online-Plattform (wir berichteten). Ohne diesen Zuschuss, betonte Hans-Jörg Rapp, wäre der Aufbau eines Online-Marktplatzes für Oberndorf nie möglich gewesen.

„Der Online Marktplatz sieht vor, dass sich örtliche Händler aber auch öffentliche und private Dienstleister miteinander vernetzen“, so Rapp. Gleichzeitig solle der Informationsmehrwert für Einwohner, Kunden und Gäste gesteigert werden. Neben dem Marktplatzangebot soll auf der Plattform deshalb ein umfangreiches Informationsangebot mit Terminen, Produktangeboten sowie Aktionen platziert werden. Die Plattform soll modular um andere Gemeinden und Städte in der Region erweitert werden können. „Fluorn-Winzeln ist schon dabei“, berichtete Maier stolz. So eine Plattform lebe von der Zahl der Nutzer. Darum sei es wichtig, viele Kommunen hinzu zu gewinnen, ergänzte Helga Schon. Auf die Frage des Landtagsabgeordneten, ob es nicht schon Online-Marktplätze dieser Art gebe, konnten die HGV-Vorstände gute Argumente vorbringen. „Bisherige Konzepte von Banken oder Start-Ups waren nette Versuche, aber sie sind zu sehr von der Theorie aus gedacht. Die Bedürfnisse der Einzelhändler werden häufig nicht befriedigt oder es ist zu teuer“, erklärte Maier. Mit angemessenen Nutzungsentgelten und Funktionen nach Bedarf wolle man die Nutzung für Einzelhändler attraktiv machen.

Der FDP-Landtagsabgeordnete Karrais zeigte sich beeindruckt von der Tatkraft des gesamten Teams des HGV. „Ich finde das Konzept super und genau den richtigen Weg, die Digitalisierung für den traditionellen Handel zu nutzen“, stellte er überzeugt fest. Der Einzelhandel müsse sich von sich heraus erneuern um wettbewerbsfähig zu bleiben, meinte der Freie Demokrat. „Die Politik kann nur den Rahmen günstig setzen, zum Beispiel, indem wir Auflagen für Großunternehmen nicht auch bei Kleinstunternehmen anwenden“, sagte Karrais. Er sei froh, dass man in Oberndorf mit Optimismus an die Sache herangehe und eine Vorreiterrolle einnehme.

27. Juni 2019/von Wibke Steinhilber
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
https://www.daniel-karrais-mdl.de/wp-content/uploads/2019/06/20190627onlinemarktplatz.jpg 525 700 Wibke Steinhilber Wibke Steinhilber2019-06-27 10:38:062019-06-27 10:38:06Online-Marktplatz sorgt für optimistische Stimmung

Letzte News

  • Im Umweltausschuss: Organische CO2-Kompensation und Verpackungsrecycling diskutiert30. März 2023 - 15:43
  • Karrais: Klimazielverfehlung vorprogrammiert30. März 2023 - 12:51
  • Karrais: Konsequenter Klimaschutz kommt29. März 2023 - 14:35
  • Karrais: FDP hat sich beim Koalitionsausschuss mit vernünftiger Politik durchgesetzt29. März 2023 - 14:27
  • Karrais: Strobl soll nicht von sich selbst auf andere schließen29. März 2023 - 11:00

Kategorien

  • Aktuelles
  • Blog
  • Pressemitteilungen

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
© Copyright - wawidesign Creative Media Services
  • Impressum
  • Datenschutz
Fahrtraining, damit die Unfallzahlen sinken Stand beim E-Government geht an Lebenswirklichkeit der Menschen vorbei
Nach oben scrollen